SEARCH

https://vintagecomputing.ch/?browseid=6714
Hattest du mal einen Plan, daß das zu etwas Größerem wird, daß du in größeren Teams arbeitest oder für Firmen Spiele entwickelst? Eigentlich nicht. Einmal, das war 1987 – da bekam ich einen Anruf aus der Schweiz, Firma Linel … keine Ahnung, ob’s die noch gibt. Die hatten eine Softwarefirma gegründet und hatten mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mal ein Spiel für sie zu schreiben. Sie würden das vermarkten. Ja, irgendwo will man die Chance nutzen – das habe ich dann auch gemacht, auch auf dem C64. Das war ein bißchen aufwendiger – das Ganze war im Assembler geschrieben, nicht nur in Basic. Bei den anderen Spielen – beim ersten noch nicht, aber danach – waren immer so kleine Assembler-Routinen dabei, damit das Spiel ein bißchen flüssiger lief. Heutzutage programmiert keiner mehr so, weil es viel zu kompliziert wäre für die Maschinen, die es jetzt gibt. Damals war das noch recht übersichtlich – du hast einen Prozessor, und den konnte man schön programmieren. Das war recht einfach und primitiv mit den Maschinen damals. Das habe ich also komplett in Assembler geschrieben, ein Titelbild dazu gemalt – sehr aufwendig, wochenlange Arbeit, und es ist eigentlich nichts dabei herausgekommen. Das war eigentlich das einzige Spiel, das nie veröffentlicht wurde. MAZE PATROL hieß das, kennt kein Mensch … das war sicherlich eines von den aufwendigsten. Das war eine Enttäuschung. Das war auch das einzige, was ich für diese Firma gemacht habe. Nachdem es nie veröffentlicht wurde und ich es auch nie ins Netz gestellt habe, überlege ich mal, wo ich das jetzt finde …
Weber, A. Christian
2023-02-14 09:24:41
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1489
vs. Muscian Weber, Christian
GameDevs
2022-04-13 10:25:54
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1136
GameDevs are gamedeveloppers. The name tells also a lot about the idea behind. The most important thing was the technical difficulties. 
Swiss Game Design
2022-06-25 19:17:32
https://vintagecomputing.ch/?browseid=85
The swiss gamedesign was influenced and even founded by the cracker scene coming from the C64 to Amiga and the other tree was the Atari ST. Around 25 own Games and Ports were created and published from 1985-1997. There was even an own publisher Linel. 
About
2022-07-19 21:30:22
https://vintagecomputing.ch/?browseid=570
vintagecomputing is an open platform for people, who are interesting in the different aspects of vintagecomputing and gaming in switzerland. You can just create an account and enter data, make propositions and enter data. 
.
2022-06-06 11:39:02
https://vintagecomputing.ch/?browseid=3743
“4-Which composing programs have you been using? Which one in particular?”
I discovered Linel's SoundFX about a year before I saw Soundtracker (which I 
hated). The important difference between the two is that SoundFX let you use 
CIA timing so you could match breakbeats perfectly, where as Soundtracker had 
no concept of "BPM". I was trying to make house/dance tracks so I found SoundFX 
was better for that purpose. I later used Noisetracker for making more typical
demoscene tracks (Noisetracker's pattern FX were far far superior to SoundFX's).
Of course, when it came to implementing the playroutine into code - SoundFX 
sucked! (See Magnetic Fields Spaced Out 1 music disk to hear how my music 
DOESN'T work with the playroutine hack.) By the time ProTracker was released, 
you could choose CIA timing, so I started using that.
The king of trackers, as far as I'm concerned, was OctaMED for its synth sound 
editor. I spent so many happy hours making C64-sounding tunes using that (some 
are still available at Exotica's Special section.)
 
/ ()
Cracking
2023-02-11 14:57:25
https://vintagecomputing.ch/?browseid=768
Make games copyable. Some cracker groups where in the tradition of information freedom, others learned from cracking software creating software, others had fun, others were in a sport ‘who is first’ and of course also others gained money. 
Why switzerland? and not us? The rumor is: There was no law in switzerland against cracking.