SEARCH

https://vintagecomputing.ch/?browseid=5721
Till today. What is the right amount of buttons?
It started with 3 Buttons and than 1 for the macintosh, 2 For Amiga, 2 for MS-DOS (ContextMenu).
Often behind the discussion: "Profesionality" vs too simple.
Interesting questions: Were the 16-bit-Homecomputergames differeent on Atari ST/Amiga and on Mac? An how? 
(First Impression: No second button used in 16-Bit-Games.)
 
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1138
First developing on Atari ST (Assembler) but never published something except a demo for a bbs 1993 (First founded by two brothers). First not released ‘product’. A listing game for Happy Computer. 
Than switched to Macintosh (1995 ). Games in C . And than published over the net (website) or in Maganzines Disc-Magazines as Shareware. Paid first with checkes (almost impossible to get the money for 15$ games), so switched to real money and than to KAGI.com a first worldwide payment service.
Inbetween the author worked produced Flash-Games for advertising and ported a lot of games for Java (Applets) 1996 . 
Afterwards switched to Objective-C on MacOSX with a new name: la1n.ch. 
Motorola 68000
2023-03-17 10:37:06
https://vintagecomputing.ch/?browseid=503
Base for a lot of computers (GUI, Mac, Atari, Amiga, Next  etc) arcades and Arcades! Expensive but with a fantastic assembler-language. 
homecomputer 16-bit
2022-07-07 15:44:34
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1543
this computers came with an operating system, gui-based and mouse. basic was a prg to use (not anymore line based). there were some new styles of basics coming up like gfa-basic, omikron-basic (atari st). 
and the most games were coded in assembler (68000 was a god processor for assembler). so you had to buy assembler, which was not included. 
.
2022-06-06 22:10:52
https://vintagecomputing.ch/?browseid=3783
Die Verbindung digitaler Audio- und Computertechnik ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen im Multimedia- und Musikbereich. Die akustischen Aspekte solcher Computerprogramme basieren auf Verfahren der digitalen Klanganalyse, -synthese, -bearbeitung und Tonaufzeichnung. Selbst komplexe Musikapplikationen sind aufgrund graphischer Benutzeroberflächen moderner Arbeitsstationen komfortabel zu verwenden. Das Buch bietet einen Überblick über Musik-Hardware und -Software, zeigt prozedurale und objektorientierte Beispielroutinen zu Klangbearbeitung und MIDI-Programmierung für Apple Macintosh und NeXT-Workstationen, erläutert die Funktionsweise digitaler Musikinstrumente, Klangsyntheseverfahren, MIDI und moderner Tonstudiotechnik. Eine Übersicht über die Möglichkeiten von Unterrichtsprogrammen und Multimedia-Anwendungen zum Thema Musik runden die Darstellung ab.
https://vintagecomputing.ch/?browseid=4612

..ich hab'zu Hause selbst 'nen Mac

Im Gegensatz zu GudrunLandgrebe (»Mit Computernkenne ich mich gar nichtaus) sind für Hauptdarsteller Peter Sattmann Computerund Happy-Computer nichts Unbekanntes. 
Er gab uns be-reitwillig auf dem Weg voneinem Drehort zum anderenAuskunft.
Sie spielen bei »Bastard®den Computer-Freak. Sie sehen nicht aus, wie ein typischer Computerfreak. SindSie einer?
P. Sattmann: Nein, sicher binich kein Computer-Freak. Andererseits habe ich zuHause einen Apple Macintosh, auf dem ich überwiegend Musik mache. Ein Computer kann schon ein paartolle Dinge.
Wie sind Sie mit der Rolleund dem »Partner Compu-ter zurechtgekommen?
P. Sattmann: Es war teilwei-se schon etwas ungewöhn-lich, an so einer Kiste zu spielen. 
Aber am Ende ging eshervorragend.
Das Interview mit Peter Sattmann führte unsere Mitarbeiterin Rita Gietl
Happy Computer, Ausgabe 7/Juli 1988
la1n.ch
2022-06-24 22:55:17
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1150
la1n was the direct next step from imp89. New maschines and a new platform macosx. “Therefore i learned objective-c and coded real object orientated” and switched now to 3d games with opengl. The games were now more an more like gameengines and were object-orientated. But still hardcore coded. This change with the upcoming game engine like torque or unity. 
Therefore the last games from la1n.ch till now were again hardcore coded games like axe (atari 2600 vcs), vecZ (vectrex 2016). 
https://vintagecomputing.ch/?browseid=3161
The difference between Homecomputer and Businessmaschines was clear for the homecomputer users. Homecomputers were cheap, colorful, had sound, modern (GUI) and you could play with them. So they were designed for ‘fun’. And they came all in one - as one consumer product. So it was ‘identity’. Clear that the Amiga was first designed as an Console. On the hardware side the homecomputers didn't use the ugly intels like almost no Arcade-Console-Maschine did. The question here why? Perhaps because the most of the Software had to be coded in Assembler? 
One of the big question was: Is the Macintosh a Homecomputer? One answer it was to expensive for beeing a homecomputer. Perhaps the homecomputers were the cheap versions of the macintoshs. 
https://vintagecomputing.ch/?browseid=3463
What is next? 16/32-Bit but which one?
(- Macintosh)
- Atari ST? (like C64)
- Amiga (Multimedimaschine) expensive - Amiga 500
- Sinclair 68000
- Archimedes?
(- NEXT very expensive!)
 
https://vintagecomputing.ch/?browseid=4554
Aus Wikipedia über Hofstettler: 
Kreml von 1986 (englische Version Kremlin, herausgegeben von Avalon Hill, Träger eines „Origins Award“ 1988) ist eine Parodie der sowjetischen Politik. Dieses Gesellschaftsspiel lässt sich nicht im klassischen Sinn in die gängigen Spielarten einordnen, da ihm sowohl ein Spielbrett wie auch Spielkarten im herkömmlichen Sinn fehlen. Die Spieler spielen die Rolle grauer Eminenzen, welche hinter Kandidaten stehen, die um Ministerposten bis hinauf zum Amt des Staats- und Parteichefs kämpfen. Nimmt ein Spieler dabei mehr als nötig Einfluss auf das Spielgeschehen, so verrät er seine „Beziehungen“ und macht sich dadurch angreifbar. Kreml stellt insofern ein Kuriosum dar, als man durch weitestgehende Passivität und Unauffälligkeit beste Gewinnchancen wahren kann. Der Spielverlauf nimmt dabei immer wieder überraschende Wendungen.
Notizen
2022-12-18 10:55:06
https://vintagecomputing.ch/?browseid=6126
Marktführend: WordPerfect  (François Schluchter)
Autophon grosser Telekommunikationskonzern (DB für Telefon)
VTX - negative Preis
> 2 Monate später Windows 3.0
> vs. Macintosh
Raubkopien: “Mitarbeitern ging es um Grossabnehmer: In diesem Zusammenhang erwähnte er eine Grossbank, bei der Raubkopien en masse entdeckt worden waren”
Tod von OS/2 (Gemeinschaftsprojekt IBM und Microsoft)
> Windows für alle statt für gute Hardware
> Mac classic für den Tiefpreisbereich
> eigene Schulsoftware 
1990 Photoshop!
“Aufgrund der vielen Anzeigen sollte sich die PTT Mitte der 1990er-Jahre weigern, die Zeitschrift zur reduzierten Zeitungstaxe zu befördern. Der Verlag klagte und unterlag. Ende des Jahrzehnts kam das Aus für die «Macworld Schweiz».”
Nixdorf und Siemens gehen zusammen.
(auch im Markt Dec, Olivetti, Bull)
alle mit: Personalcomputern, Grossrechnern, Industriegeräten und Software-Lösungen
// Lausige Hardware im Vergleich zu den Homecomputern bei den PCS
Lotus1-3 Tabellenkalkulation > Fusion mit Novell
NeXT  (Michael Kronenberger als Gründer der Schweizer Gesellschaft für NeXT-Entwickler)
Am 12. November 1990 reichte er am CERN das Konzept für ein Hypertext-Projekt ein, das er auf einem Ur-NeXT entwickelt hatte. Dieser Rechner sollte der erste Web-Server werden. Darüber berichtete Computerworld 1990 allerdings nicht.
 
GameDevs
2022-04-13 10:25:54
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1136
GameDevs are gamedeveloppers. The name tells also a lot about the idea behind. The most important thing was the technical difficulties. 
Website: Imp89
2024-08-04 18:53:05
https://vintagecomputing.ch/?browseid=2836
check: was this really every online?
https://vintagecomputing.ch/?browseid=1140
The shareware modell was the only that worked in those days. Because to get a publisher for mac was almost impossible.