SEARCH

https://vintagecomputing.ch/?browseid=5148
combined boardgame room front (a lot of boardgames) and museum in the back. several introduction into the topic from board games up to flipper history up to computer history. almost everything ist playable. 
Local focus
2022-06-25 08:53:42
https://vintagecomputing.ch/?browseid=4069
The Finnish Museum of Games focuses on local finnish games and local game culture.
.
2022-08-20 09:30:23
https://vintagecomputing.ch/?browseid=5312
Seine erste Begegnung mit der Kunst hatte er als kleiner Junge im Rätischen Museum in Chur mit einer Mumie, die sein Schaffen nachhaltig geprägt hat. Als bedeutendster Vertreter der phantastischen Kunst setzte sich Giger mit Werken von Ensor, Klinger, Kubin, Bacon, Velasquez auseinander.
Giger H.R. (Swiss)
2023-03-28 11:38:31
https://vintagecomputing.ch/?browseid=905
Giger was an educated as an industrial designer. Afterwards he made art and after working with jodorowski on dune, he joined the aliens-team. He created the slick fast monster in ALIEN. he influenced with his style (developped before in paintings and sculptures) the whole scifi. And so he became also one of the most influencing artist for games like r-type and and and and and …
https://vintagecomputing.ch/?browseid=2406
Die Digitalisierung ist ein schwieriger Transformationsprozess, der seit 40 Jahren andauert und gegen den sich grosse Teile der Gesellschaft lange Jahre (zum Teil zu Recht) gewehrt haben. Letztlich geht es um die tiefgreifende Ablösung der auf Menschen-prozessierten-Medien zu auf Computern-prozessierten-Medien, die dann wiederum vom Menschen bedient, genutzt werden. Und selbstverständlich viele neue Anwendungen möglich machen. Die Corona-Pandemie hat nun die letzten Zweifler* zumindest zu Nutzern* gemacht.
Vom Auf-Menschen zu auf Computer-Laufende-Medien
Die Digitalisierung ist letztlich die Digitalisierung des Menschen zur Turing Maschine / Universalmaschine, einem einfachen Buchhalter mit Stift und Papier. Es ist die Kybernetik der 30 Jahre in der Realität, unserer Realität. Es geht um automatisch prozessierte Regelsysteme, die das erst möglich machen. Die Ausstellung zeigt in ihrem Ausgestellten ethnologisch und ethnografisch, was die Digitalisierung so erfolgreich gemacht hat, die Technologie dahinter ist anscheinend verschwunden. Sie ist im Hintergrund, im Handy, im Server (Server?) und ist damit handhabbar geworden. Nun ist sie durchsetzbar, weil sie niedlich und nett ist, was sie nie war. Die Digitalisierung wird zum Oberflächenphänomen und eine Ausstellung zum digitalen Planet schafft es, daran kleben zu bleiben. Ihr fehlt das digitale Herz! Sie ist letztlich nur GUI (Was die Computertechnologie ab 1985 sehr erfolgreich machte und mit dem WWW explodieren liess).
Diese digitale Welt ist nur möglich, weil millionenfach Programme warten, endlos warten auf Eingaben oder weil sie endlos vor sich hinrechnen. Selbst ein banales Programm wie Excel wartet bis der da draussen – genannte – User* etwas tut. Computer, Computerprogramme sind unsere kleinen je eigenen Sklaven, Maschinchen mit weissen Handschuhen.
Gescomp 720 / 730 1982
2023-03-20 11:54:29
https://vintagecomputing.ch/?browseid=7573
GESPAC SA was a Swiss company who designed the G-64/96 Bus in 1979. This interface bus concept provides a simple way to interface microprocessor modules with memory and peripheral modules on a parallel bus. The G-64/96 Bus uses a simple, yet modern and powerful interface scheme which allows a higher level of functionality from the single height Eurocard form factor. The low overhead of the G-64/96 Bus interface greatly eases the design of custom boards by the User. This is why, even many years after its invention, the G-64/96 Bus is still widely used in the industry. 
 
Power (Einfluss, Agency)
2023-04-04 08:41:24
https://vintagecomputing.ch/?browseid=7692
Coding gives you power.
Everybody can have its own slave (LCP)!