Hardware- C64 consolen basis, erinnert mehr an eine Console als an einen Computer (Sprite, Hardwarescrolling, Music).- SID wirklich witzigVisualDisplayUnmöglich viele Modis: High res. Multicolor > Programmierung schwierig. Positiv: Kombinierbar- Besch
https://vintagecomputing.ch/?browseid=78672023-03-29 08:11:22
History of technology - Women perspektive (German) Computergeschichte: 'Ideen von Frauen hätten unsere Welt radikal verändert' Claire Evans erzählt in ihrem Buch die Geschichte des Computings aus feministischer Sicht. Im Interview mit MIT Technology R
https://vintagecomputing.ch/?browseid=72332023-03-12 09:06:30
/Das Ende der Homecomputerszene und ihre Wiederauferstehung/Dokumentation (German) (swiss vintage computing)
Herb und Markus haben beide schon zu Schulzeiten ihre Passion für die faszinierende Welt der Flipperautomaten entdeckt; ein nicht unwesentlicher Teil des Sackgeldes ist damals im Münzschlund der ratternden und klatternden Geräte gelandet.Die legendäre
https://vintagecomputing.ch/?browseid=67922023-02-12 08:57:47
/Das Ende der Homecomputerszene und ihre Wiederauferstehung/Dokumentation (German) (swiss vintage computing)
Why not? doch @ixistenz ich bin auch ein fan von #OralHistory https://swissdigitization.ch interessiert @sternenjaeger ich bin aber noch nicht dement. darum interessiert mich die gestaltung des umgangs mit der aktuellen herausforderung mehr, als me
https://vintagecomputing.ch/?browseid=62122022-12-29 10:52:09
Willkommen in der Erlebniswelt Computergeschichte Wir präsentieren Technikgeschichte zum Anfassen Micha und Röbi Weiss präsentieren in ihrem Schaulager an der Laubisrütistrasse 44 in Stäfa (Situationsplan) die Geschichte des Computers als spezielles
https://vintagecomputing.ch/?browseid=75472023-03-20 08:53:19
Sprite-Multiplexer Zur Navigation springenZur Suche springen Ein Sprite-Multiplexer ist eine Anzeigetechnik, mit der man den Grafikchip des C64 dazu bringen kann, mehr als die offiziell vorgesehenen 8 Sprites anzuzeigen. Einzige Beschränkung ist hierbei,
https://vintagecomputing.ch/?browseid=77792023-03-27 10:23:56
Videospiele Schweizermeisterschaft 1993 Startseite Gesellschaft Archivperlen 22.02.2023 5 Min Bei den Videogame Schweizermeisterschaft messen sich die besten Schweizer Gamer in verschiedenen Videospielen wie Streefighter II oder Eishockey. Die Meisterscha
https://vintagecomputing.ch/?browseid=69792023-02-25 01:01:29
/Hardware- C64 consolen basis, erinnert mehr an eine Console als an einen Computer (Sprite, Hardwarescrolling, Music).- SID wirklich witzigVisualDisplayUnmöglich viele Modis: High res. Multicolor > Programmierung schwierig. Positiv: Kombinierbar- Besch (swiss vintage computing)
«Eine sagenumwobene Maschine»: So berichtete die Zeitung vor 40 Jahren über den neuen Computer der Stadtverwaltung Er füllte einen ganzen Raum aus, der extra klimatisiert werden musste: 1982 war der Computer in der Amriswiler Stadtverwaltung eine Sens
https://vintagecomputing.ch/?browseid=57052022-11-09 19:49:57
Nicht ganz, ich war damals als Musik / Tracker Nerd unterwegs und konnte trotz mäßigem Talent einige Tracks zum CH Game 'Antares' beisteuern. Das war damals so in der Szene Region Aarau. Ich kenne Chrigu Haller gut und hatte gerade letzte Woche berufli
https://vintagecomputing.ch/?browseid=42422022-07-04 11:38:20
ist schon wahnsinn beim genauen hinsehen, wieviel platz listingkultur als lern- und verbreitungscontent inne hatte. dabei wurde fast alles auch per listing abgedeckt. ein medium zwischen gutenberg und turing maschine .-) https://vintagecomputing.ch/?bro
https://vintagecomputing.ch/?browseid=44682022-07-07 14:58:36
Karussell: Ein experimentierfreudige Vorabendmagazin aus den Jahren 1977-1988 mit legendären Spezialsendungen, wie z.B. zur Ballett-Aufführung «Schwanensee» vom 31.10.1986. Die ganzen «Karussell»-Sendungen wurden erst ab April 1983 regelmässig aufg
https://vintagecomputing.ch/?browseid=65932023-02-06 09:38:08
/Taff Käfergame 93+ Jahre - Display TV, Multiplayer, Controller: Telefontastatur und Miträtseln (swiss vintage computing)
Mini Archivperle mit Michael Weinman Startseite Gesellschaft Archivperlen 06.04.2021 2 Min Als unsere Moderator*innen klein waren: Hier kommen ihre Kindheitserinnerungen. Beim Schweiz-aktuell-Moderator Michael Weinmann war es das Mittagsquiz «TAF-Minigam
https://vintagecomputing.ch/?browseid=75652023-03-20 09:10:41
All diese Technologie, die wir als grundlegend und unverzichtbar ansehen, ist das Resultat von Ideen, die sich jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt unter den sehr spezifischen Bedingungen seiner Zeit und den sehr spezifischen Bedürfnissen und Anforderung
https://vintagecomputing.ch/?browseid=72932023-03-12 08:59:05
Curta I Komplettset '1. Generation', Nr. 5690, Jahrgang 1948 - 1 Jahr Garantie Maschine wird vor Versand durch die Curta Schweiz Servicestelle komplett revidiert. Eine sehr seltene Curta der ersten Generation! Der Schriftzug CURTA auf der Dose ist noch mi
https://vintagecomputing.ch/?browseid=66092023-02-06 09:20:33
L.I.S.A. – Der helle Wahnsinn (Alternativtitel: Cooler Zauber mit Lisa, Originaltitel: Weird Science) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie des Regisseurs und Drehbuchautors John Hughes aus dem Jahr 1985. Der Film lief am 19. Dezember 1985
https://vintagecomputing.ch/?browseid=66352023-02-06 10:07:59
Der Computer im Büroalltag (1985) Startseite Gesellschaft Archivperlen 07.09.2021 43 Min Der Computer hält Einzug in den Büroalltag und verändert die Arbeitswelt. Ein Arbeitspsychologe beantwortet Fragen und KV-Lernende wagen Zukunftsvisionen, wie der
https://vintagecomputing.ch/?browseid=70952023-02-27 18:32:09
HP-28 HP-28S in aufgeklapptem Zustand Mit HP-28C (ab 1987) und HP-28S (ab 1988) wurden zwei wissenschaftliche Taschenrechner von Hewlett-Packard bezeichnet. Es handelt sich um die Vorläufer der Modellreihen HP-39G, HP-48, HP-49 und HP-50.
https://vintagecomputing.ch/?browseid=84012023-04-23 20:36:19
/Schweiz, Basel, BS: Sonderschau zur Computer-Geschichte an der Swiss-Data-Messe / Interview Ausstellungsmacher Robert Weiss Zürich, ZH: Interview Niklaus Wirth zur Bedeutung des Computers in Zukunft und zur Aufgabe der Schulen (swiss vintage computing)